Terminvereinbarung

Ultraschalluntersuchungen können zu den Praxissprechzeiten von Dr. med. Anja Schnabel vereinbart werden.

Fachbereich Songrafie / Ultraschall

Ultraschall für Kinder

Der Ultraschall ist das wichtigste bildgebende Verfahren im Kindesalter. Mittels moderner Ultraschalltechnologie können eine Vielzahl unklarer Krankheitsbilder schmerzfrei und ohne Röntgenstrahlung diagnostiziert werden. So lassen sich wichtige Weichen für weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen stellen.

Dr. med. Anja Schnabel arbeitet eng mit den Fachärztinnen des Kinderzentrums Dresden-Friedrichstadt sowie den Kliniken und Polikliniken des Universitätsklinikums Dresden zusammen und sorgt so für eine optimale medizinische Betreuung.

Die Ultraschalldiagnostik erfolgt ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Eine gute Vorbereitung trägt wesentlich zur Untersuchungsqualität bei. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihrem Kind in Ruhe erklären, wie und warum die Untersuchung durchgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie in unseren Elternhinweisen zur Ultraschallsprechstunde.

In der Ultraschall-Sprechstunde bieten wir ein umfangreiches Untersuchungsspektrum der Kinderheilkunde einschließlich Dopplersonografien (Gefäßultraschall) an:

Kopf / Hals

  • Sonographie des Gehirns beim Säugling
  • Spinale Sonographie (Spinalkanal, Rückenmark) beim Neugeborenen
  • Dopplersonographie der intra- und extrakraniell hirnversorgenden Gefäße
  • Sonographie der Gesichts- und Halsweichteile
  • Schilddrüsensonographie

Abdomen

  • Abdomen, einschließlich Nieren und ableitende Harnwege
  • Darmsonographie
  • Dopplersonographie der Lebergefäße und abdomineller Gefäße

Weibliche und männliche Genitalorgane

  • Brustdrüse bei Kindern
  • weibliches inneres Genitale (Uterus, Ovarien)
  • Hoden, Skrotum

Extremitäten & Bewegungsapparat

  • Säuglingshüfte (Hüfte bei U3)
  • Hüftgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk, Zehen
  • Schultergelenk, Ellenbogengelenk, Handgelenk, Finger
  • Sehnen
  • Weichteile (Haut, Unterhaut, Lymphknoten)

im Kinderzentrum werden eine Vielzahl verschiedener Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Die Untersuchungen sind ohne Röntgenstrahlung und schmerzfrei für Ihr Kind. Eine gute Vorbereitung erhöht die Untersuchungsqualität. Bitte unterstützen Sie uns mit folgenden Maßnahmen:

Terminvereinbarung

  • Überweisungsschein per E-Mail schicken, über die Dringlichkeit der Untersuchung entscheidet der zuweisende Arzt
  • Einverständniserklärung per E-Mail schicken
  • Vorbefunde vorab per E-Mail schicken, bspw. Ultraschallbefunde, Arztbriefe, Laborbefunde
  • Angst nehmen

    Erklären Sie Ihrem Kind, wie und warum die Untersuchung durchgeführt wird.

    Checkliste Arztbesuch

    • Chipkarte! (ohne gültigen Versichertennachweis erfolgt keine Behandlung/Untersuchung)
    • Überweisung
    • Untersuchungsheft (Kinder bis 4 Jahre)
    • großes Handtuch, bei Säuglingen zusätzlich Decke oder Wickelunterlage
    • Vorbefunde, wenn vorhanden
    • kleines Kuscheltier, Spielzeug oder Buch zum Beschäftigen, je nach Alter des Kindes

    Für Rücksprachen per E-Mail oder Telefon stehen wir gern zur Verfügung.

Wir möchten Sie bitten, nachfolgende Anweisungen unbedingt zu beachten, da sonst eine einwandfreie Untersuchung nicht möglich ist:

Ultraschall Kopf / Hals / Säuglingshüfte (U3)

Ihr Kind sollte satt sein. Bringen Sie gegebenfalls eine Flasche zum Trinken mit.

Ultraschall Gesichts- und Halsweichteile / Schilddrüse

Ihr Kind sollte satt sein.

Ultraschall Abdomen / Darm

Das Kind muss seit 4 Stunden nüchtern sein, möglichst volle Blase: vorher nicht auf Toilette gehen! Trinken von stillem Wasser oder ungesüßtem Tee ist möglich. Keine kohlensäurehaltigen Getränke und keine Milch trinken.

Ultraschall Magen / Teepassage

Bitte Teeflasche mitbringen! Das Kind muss seit 4 Stunden nüchtern sein. Milch ist nicht für diese Untersuchung geeignet.

Ultraschall Nieren / Harnwege / weibliche innere Organe

Volle Blase! 30 – 45 Minuten vor Untersuchung viel stilles Wasser oder Tee trinken.

Duplexsonographie Oberbauchgefäße / Leber

Das Kind muss seit 4 Stunden nüchtern sein. Nichts trinken!

Duplexsonographie Nierengefäße

Das Kind muss seit 4 Stunden nüchtern sein. Vorheriges Trinken von stillem Wasser oder ungesüßtem Tee.

Ultraschall Gebärmutter / Eierstöcke

Volle Blase: vorher nicht auf Toilette gehen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner