Terminvereinbarung
Erstvorstellungen
Für Terminanfragen zu Erstvorstellungen bitten wir Sie uns vorab per E-Mail einen Überweisungsschein und alle relevanten Unterlagen sowie eine aktuelle Telefonnummer zukommen zu lassen, erst dann ist eine Bearbeitung möglich. Nach Überprüfung durch unsere Ärztinnen, melden wir uns bei Ihnen mit einem Terminvorschlag.
Folgetermine / Rezepte / Allgemeine Anfragen
Für Rezeptanfragen, Terminkorrespondenz oder allgemeine Anfragen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir bitten Sie aufgrund der angespannten Lage, vereinbarte Termine einzuhalten bzw. um eine rechtzeitige Terminabsage.
Lage & Adresse
Die Praxis für Kinderpneumologie und Allergologie befindet sich nicht direkt in den Gebäuden des Kinderzentrums Dresden-Friedrichstadt (KID). Sie finden uns im Ärztehaus, Friedrichstraße 39 im ersten Obergeschoss, schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite. Bitte nutzen Sie für die Anreise, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel bzw. das Fahrrad.
Fahrräder & Kinderwagen
Der barrierefreie Zugang zum Aufzug ist vom Vorder- und Hintereingang des Ärztehauses möglich. Fahrradstellplätze befinden sich auf der Rückseite des Ärztehauses, mit dem Fahrrad und zu Fuß erreicht man den Hintereingang auch über die Bräuergasse (Holztor). Kinderwagen können im ersten Obergeschoss, gegenüber der Eingangstür unserer Praxis abgestellt werden.
Parken
Rund um das Kinderzentrum stehen wegen Bauarbeiten noch weniger Parkplätze als sonst zur Verfügung. Planen Sie deshalb etwas mehr Zeit bei der Parkplatzsuche ein, um pünktlich zum Termin erscheinen zu können.
Für Praxisbesucher steht eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen hinter dem Ärztehaus, Friedrichstraße 39 zur Verfügung. Die Zufahrt ist über den Haupteingang des Städtischen Klinikums Dresden-Friedrichstadt möglich. Bei der Einfahrt als Ziel Praxis für Kinderpneumologie & Allergologie angeben. Bitte beachten Sie die Beschilderung und nutzen Sie nur die für unsere Praxis reservierten Stellplätze.
Als Fachpraxis behandeln und beraten wir unsere jungen Patient*innen und ihre Eltern ausschließlich nach Terminvereinbarung, um Ihre Wartezeiten zu verkürzen und um ausreichend Zeit für Arztgespräche und die Behandlung einplanen zu können.
Aus diesen Gründen bitten wir Sie alle notwendigen Unterlagen zu Ihrem Praxistermin mitzubringen bzw. uns bei Ihrer Terminanfrage per E-Mail zuzusenden.
Unterlagen zur Terminvereinbarung
- Überweisungsschein
- Arztbriefe und Vorbefunde
- Gültige E-Mail Adresse und Telefonnummer
Checkliste Arztbesuch
- die elektronische Gesundheitskarte (eGk) Ihres Kindes
- das gelbe Vorsorgeheft Ihres Kindes
- den gelben Impfausweis Ihres Kindes
Leider kommt es aufgrund sehr hoher Patientenzahlen und einem sehr großen Einzugsbereiches für unsere Praxis zu einer verzögerten Bearbeitung und Beantwortung von Terminanfragen zu Erstvorstellungen. Wir ordnen Terminanfragen für Erstvorstellungen nach Dringlichkeit, Krankheitsbild und alternativen Behandlungsmöglichkeiten durch andere (Kinder)Arztpraxen.
Die fachärztliche Betreuung in unserer Praxis beinhaltet …
- eine sorgfältige Erhebung der Krankengeschichte und Beurteilung der Vorbefunde.
- das Leistungsspektrum der modernen pneumologisch-allergologischen Diagnostik.
- die leitliniengerechte Therapie nach aktuellem wissenschaftlichem Stand.
Auf die altersgerechte Vermittlung und kindgerechte praktische Umsetzung der Behandlung legen wir großen Wert. Ebenso achten wir auf eine firmenunabhängige Versorgung unserer Patienten. Wir sind in den pneumologischen und allergologischen Fachgesellschaften aktiv und an wissenschaftlichen Studien sowie den aktuellen Diskussionen im Fachgebiet beteiligt.
Die allergologische Ernährungsberatung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Frau Katja Plachta in unseren Praxisräumen. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Dresdner Kliniken:
Regelmäßig führen wir – gemeinsam in interdisziplinären Teams – Schulungen zu den Themen Asthma, Anaphylaxie und Neurodermitis für Kinder, Jugendliche und deren Eltern durch:
- Asthma Schulung für Kinder und Eltern
- Asthma Schulung für Jugendliche
- Neurodermitis Schulung
- Anaphylaxie Schulung
Die Kurse sind durch die Schulungsvereine AGNES, AGATE und AGAS zertifiziert.