gl
Praxis für Kinderpneumologie und Allergologie
Unsere Praxis für Kinderpneumologie und Allergologie ist weiterhin geöffnet und wir behandeln die bestellten Patienten. Die Hygienemaßnahmen wurden vom Kinderzentrum entsprechend der derzeitigen Situation angepasst, sodass für Sie keine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht. Wir bitten Sie deshalb, die vereinbarten Termine unbedingt – aufgrund der angespannten Terminlage – einzuhalten, sofern Ihr Kind oder Sie gesund sind und Sie sich nicht in Quarantäne befinden.
Wir bitten Sie um rechtzeitige Terminabsagen (kinderpneumologie@kid-dresden.de; Telefon 0351-492780 oder 0351-49278995, Telefax 0351-49278912) in diesem Fall.
Die E-Mailadresse steht auch für andere Fragen für Sie zur Verfügung.
Wir bitten darum, dass das Kind nach Möglichkeit nur von einer Person begleitet wird. Vielen Dank. Ihr Praxisteam
In der Praxis für Kinderpneumologie und Allergologie betreuen Dr. Katja Nemat und Dr. Katrin End mit ihrem Team kleine und große Patienten mit Atemwegserkrankungen, Allergien und Neurodermitis.

Dr. med. Katja Nemat

Dr. med. Katrin End
Die fachärztlich spezialisierte Versorgung umfasst folgende Krankheitsbilder:
- Asthma bronchiale
- Rezidivierende obstruktive Bronchitis, sogenanntes „frühkindliches Asthma“
- Heuschnupfen/Pollenallergien
- Andere Erkrankungen der Atemwege und der Lunge, z.B. exogen allergische Alveolitis, Bronchiolitis obliterans oder primäre Ziliendyskinesie
- Neurodermitis / atopisches Ekzem
- Nahrungsmittelallergien mit Manifestation an Haut, Atemwegen sowie Magen-Darm-Trakt
- Anaphylaxie / allergischer Schock
- Insektengiftallergien
- Medikamentenallergien
- Urtikaria (Nesselsucht)
Die fachärztlichen Betreuung beinhaltet:
- eine sorgfältige Erhebung der Krankengeschichte und Beurteilung der Vorbefunde
- das Leistungsspektrum der modernen pneumologisch-allergologischen Diagnostik
- die leitliniengerechte Therapie nach aktuellem wissenschaftlichem Stand
Auf die altersgerechte Vermittlung und kindgerechte praktische Umsetzung der Behandlung legen wir großen Wert. Ebenso achten wir auf eine firmenunabhängige Versorgung unserer Patienten. Wir sind in den pneumologischen und allergologischen Fachgesellschaften aktiv und an wissenschaftlichen Studien sowie den aktuellen Diskussionen im Fachgebiet beteiligt.
Die Allergologische Ernährungsberatung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Frau Katja Plachta hier im Haus. Es besteht auch eine enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Dresdner Universitätskinderklinik.
Regelmäßig führen wir – gemeinsam mit Partnern in interdisziplinären Teams – Schulungen zu den Themen Asthma, Anaphylaxie und Neurodermitis für Patienten und deren Eltern durch (Zertifizierung durch Schulungsvereine AGNES, AGATE und AGAS).